Schleusenbrücke in Leer bekommt neue Fahrbahn im Sommer

Für die Arbeiten ist ein siebenwöchiges Zeitfenster ab 7. Juli vorgesehen. Währenddessen ist die Brücke für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Schiffsschleusungen können wie gewohnt stattfinden.

Der neue Termin für geplante Unterhaltungsarbeiten an der Fahrbahn der Seeschleusenbrücke in Leer steht fest. Die Stadtwerke haben dafür in enger Abstimmung mit der Stadt Leer ein siebenwöchiges Zeitfenster festgelegt, das am Montag, 7. Juli, beginnt. Währenddessen wird die Schleusenbrücke für den Fahrzeugverkehr komplett sowie für Radfahrer und Fußgänger zeitweise gesperrt sein.

Die letzte umfangreiche Brückenprüfung hatte ergeben, dass sich die Brücke selbst nach wie vor in einem guten Zustand befindet, der Fahrbahnbeton über dem Brückenkeller allerdings Schäden aufweist, die angegangen werden müssen. Betroffen ist davon auch der Geh- und Radweg in dem Bereich. Durch die Sanierung stellen die Stadtwerke sicher, dass der Verkehr auch in Zukunft weiterhin problemlos über die Schleusenbrücke rollen kann. 

Die Arbeiten sind vor allem deshalb in die Sommerferien gelegt worden, um wirtschaftliche Auswirkungen auf den Kunden- und Geschäftsverkehr von Leeraner Unternehmen möglichst gering zu halten. Obwohl die eigentlichen Arbeiten zu Beginn und zum Ende hin nur wenige Tage andauern werden, ist ein Zeitraum von insgesamt sieben Wochen für das Projekt erforderlich. Der Grund: Es werden allein vier Wochen dafür benötigt, um den neuen Beton aushärten zu lassen. 

Mit dem Einbau des neuen Betons wird begonnen, sobald der alte Beton abgetragen und die dadurch freigelegte Stahlbewährung mit neuem Korrosionsschutz versehen worden ist. Nach dem Aushärten des neuen Betons steht dann zum Abschluss noch das Versiegeln der neuen Fahrbahnoberfläche an.

Für die Zeit der Bauarbeiten werden jeweilige Umleitungen für den Verkehr ausgeschildert. Auf den Schiffsverkehr hat die Sanierung keinen Einfluss. Schleusungen sind weiterhin möglich.