Veränderungen bei Gebühren und Entgelten

Trinkwasser, Abwasser, Straßenreinigung: Wie ändern sich die Gebühren und Entgelte ab 2025? Die Stadtwerke geben eine Übersicht!

Leer - Bei den Entgelten und Gebühren, die von den Stadtwerken Leer AöR für ihre Dienstleistungen erhoben werden, gibt es zum 1. Januar 2025 einige Veränderungen. Während das Trinkwasser-Entgelt konstant stabil bleibt, gibt es bei der Schmutzwasser-Gebühr eine Anhebung. Günstiger wird dagegen die Beseitigung von Niederschlagswasser. Die Straßenreinigung wird teilweise teurer.

Stichwort Wasserpreis: Das Entgelt bleibt auch 2025 unverändert, so dass der Kubikmeter Trinkwasser bei den Stadtwerken Leer weiterhin 1,72 Euro (brutto 1,84 Euro) kostet. Auch der Grundpreis bleibt mit 8,04 Euro (8,60 Euro brutto) stabil. 

Stichwort Abwasser: Während die Gebühren für die Beseitigung von Schmutzwasser ab Januar 2025 aus Kostengründen - gestiegene Personal- und Baukosten - von 3,78 Euro auf 4,07 Euro steigen, wird die Beseitigung von Niederschlagswasser günstiger: Statt 0,48 Euro pro Quadratmeter versiegelter Fläche werden künftig 0,42 Euro berechnet. Eine sehr untergeordnete Rolle spielen in Leer Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben. Hier steigen die Kosten jeweils – bei der Beseitigung von Abwasser aus Kleinkläranlagen von 65,68 Euro auf 71,48 Euro und bei den Sammelgruben von 13,77 Euro auf 40,64 Euro pro Kubikmeter.

Stichwort Straßenreinigung: Die Gebühren für Reinigungsklasse A (Fußgängerzone) bleiben erneut stabil, in Klasse B und C gibt es dagegen Anpassungen. Im Einzelnen: Während für die Reinigung in Klasse A auch künftig 28 Euro pro Frontmeter anfallen, werden in Reinigungsklasse B (maschinelle Straßenreinigung, zweimal pro Woche) 3,98 Euro statt wie zuletzt 3,52 Euro fällig. In Reinigungsklasse C (einmal pro Woche) werden statt 1,76 Euro künftig 1,99 Euro erhoben. Der Grund liegt auch hier in gestiegenen Personalkosten und in einem erhöhten Reinigungsaufwand.