Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024
Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre (die einjährige Berufsfachschule wird angerechnet). Duales System zwischen der Berufsbildenden Schule und der Kläranlage
Welche Tätigkeiten Du als Azubi auf der Kläranlage erlernen kannst:
- Fertigung von Werkstücken aus verschiedenen Stoffen für Maschinen und feinmechanische Geräte
- Durchführung von Wartungen und Reparaturen an feinmechanischen Geräten
- Bearbeitung von Metall mittels spanender Verfahren
- Zusammenbau und Einstellung von Maschinenteilen, Geräten und Werkzeugen
Was Dich als Azubi auf der Kläranlage erwartet:
- geregelte Arbeitszeiten; 39-Stunden-Woche
- Begleitung durch kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder, die für deinen optimalen Berufsstart sorgen
- Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr ca. 1.068,00 €
2. Ausbildungsjahr ca. 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr ca. 1.164,02 €
- Ausstattung mit sicherheitsgerechter Arbeitskleidung
- Kostenübernahme von Azubi-Weiterbildungsseminaren
- anteilige Kostenübernahme von Reisekosten zur Berufsschule
- Prämie bei Bestehen der Prüfung vor der Handwerkskammer in Höhe von ca. 400 €
Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
- mindestens Hauptschulabschluss, empfehlenswert Realschulabschluss
- gute Kenntnisse Mathematik, Chemie, Physik und Technik
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute körperliche Verfassung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Dann bewerben Sie sich bitte bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
Vorstand Timo Kramer
Stadtwerke Leer AöR
Schleusenweg 16
26789 Leer
Tel.: 0491 92770-65
t.kramer@stadtwerke-leer.de